Großes Mausohr
Informationen zur Fledermausart
Steckbrief
Allgemeines
Das Große Mausohr ist eine Fledermausart, die zur Familie der Mausohren gehört. Sie ist eine der größten europäischen Fledermausarten und hat ihren Namen aufgrund ihrer großen Ohren erhalten.Lateinischer Name
Der wissenschaftliche Name des Großen Mausohrs lautet Myotis myotis.Aussehen
Das Große Mausohr hat ein dunkelbraunes bis graues Fell. Es hat auffällig große Ohren, die bis zu einem Drittel der Gesamtlänge des Tieres ausmachen können. Die Flügelspannweite beträgt etwa 40 Zentimeter, die Körperlänge bis zu 9 Zentimeter.Verbreitungsgebiet
Das Große Mausohr ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet.Lebensraum
Das Große Mausohr bewohnt bevorzugt Wälder, kommt aber auch in Parks und Gärten vor.Verhalten
Das Große Mausohr ist nachtaktiv und jagt Insekten im Flug. Dabei sendet es Ultraschallwellen aus und orientiert sich anhand der Echosignale.Ernährung
Diese Fledermaus ernährt sich hauptsächlich von Nachtfaltern und anderen Insekten.Fortpflanzung
Das Große Mausohr paart sich im Herbst und die Weibchen bringen im Frühjahr ein bis zwei Jungtiere zur Welt.Gefährdung
Das Große Mausohr wird von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft. Die Art ist durch Habitatverlust und Störungen in den Winterquartieren gefährdet. In einigen Regionen ist die Art auch von Fledermauskrankheiten wie dem Weißnasen-Syndrom betroffen.
andere Tierlexika
Affen - Schnecken - Spinnen - Voegel - Fische
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z